Refuge Argeles B.collardRefuge Argeles B.collard
©B.Collard
Das Gebirge - Das Alberes-Massiv

Das Gebirge – Das Alberes-Massiv

Die umgebenden Berge sind integraler Bestandteil des touristischen Angebots des Badeorts und eine seiner wichtigsten natürlichen Ressourcen. Nur wenige Kilometer von Strand und Meer entfernt, bieten sie Ruhe, eine angenehme und willkommene Abwechslung.
Die stolz den Strand und Argelès dominierende Gebirgskette der Albères erstreckt sich über die gesamte südliche Hälfte des ausgedehnten Gemeindegebiets.
Es ist ein schroffes Massiv, durchzogen von tiefen Tälern, die von bis zu 1000 m hohen Gipfeln umgeben sind. Das heute zu 45 % bewaldete Massiv weist sehr unterschiedliche Landschaftsarten auf.

Am Fuß des Massivs hat sich eine mediterrane Vegetation entwickelt, deren Hauptbestandteil die Garrigue mit Zistrosen und Stechginster bildet. Der stark verbreitete, mit Dornen bewehrte Strauch ist auf dem Wappen von Argelès abgebildet. Neben Olivenbäumen wachsen in den bewaldeten Zonen dieses Gebiets im Wesentlichen Stein- und Korkeichen. Etwas höher werden sie von Eschen, Birken, Haselsträuchern und Edelkastanien abgelöst.
Ab 600 m Höhe folgt ein wertvoller Buchenwald, der seit 1973 unter Naturschutz steht. Oberhalb des Buchenwaldes folgen dann die Weiden, auf denen im Sommer die halbwilden, kleinen „massanaises“-Kühe weiden.

Festival Les Déferlantes

Die Berge von Argelès waren immer schon ein Ort des Lebens und des Transits. Vor 50 Jahren waren sie noch stark bevölkert. Wie die nicht weit vom Schloss Valmy aufgestellten Dolmen bezeugen, waren sie schon sehr früh bewohnt.
Der botanische und historische Reichtum des Massivs der Albères bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike, als beschlagener  Wanderer oder bescheidener Spaziergänger, es ist spannend dieses Massiv zu entdecken und den Spuren auf den großen oder kleinen Wanderwege zu folgen, die die Maultiere der Schmuggler vor langen Zeiten hinterlassen haben.

Schließen