Herausgeber der Website
Fremdenverkehrsamt von ARGELES-SUR-MER
Place de l’Europe
66700 ARGELES-SUR-MER, Frankreich
Tel: +33 (0)4 68 81 15 85
infos@argeles-sur-mer.com

Leiter Öffentlichkeitsarbeit:
Herr Jean-Florent BOINEAU – Leiter
Fremdenverkehrsamt ARGELES-SUR-MER

Webmaster:
Herr Benjamin COLLARD – Welcome and Digital Manager
Fremdenverkehrsamt ARGELES-SUR-MER

Umsetzung und Hosting:
RACCOURCI AGENCY
18 bvd Maréchal Lyautey, 17000 LA ROCHELLE, Frankreich
www.raccourci.fr

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Website
  • 1. Definitionen

    Autor: jede natürliche Person, die Elemente erschaffen hat, die sich auf dieser Website befinden, insbesondere Verfasser von Texten, Grafiker, Layouter und Gestalter von Baumsichten.

    Browser: Client-Software zum Aufrufen von Websites.

    Produzenten: Eigentümer der Website, in Übereinstimmung mit Art. L.341-1 al.1 des französischen Gesetzes über geistiges Eigentum.

    Website: alle unter dem Domainnamen argeles-sur-mer.com abrufbaren Informationsmaterialien.

    Nutzer: Besucher dieser Website und Verbraucher der darin enthaltenen Informationen.

  • 2. Datenbankrecht

    2.1 Die gesamte Website entspricht der Definition einer Datenbank im Sinne der Richtlinie vom 11. März 1996 und ihrer Umsetzung in französisches Recht durch das Gesetz vom 1. Juli 1998 (Art. L.341-1 ff.). In diesem Sinne gestattet der Produzent ausschließlich die Nutzung und den Zugang gemäß nachfolgendem Absatz 3 „Urheberrecht“.

    2.2 Jegliche Verwendung oder Extraktion von Elementen der Website, die nicht vom Produzenten genehmigt wurde, ist illegal und wird strafrechtlich mit dem unten genannten Straftatbestand der Fälschung geahndet.

  • 3. Urheberrecht

    3.1 Alle Elemente der Website, insbesondere Grafiken, Bildschirmhintergründe, Bilder, Logos, Aufzählungszeichen und Anzeigeelemente, unterliegen ebenfalls den Rechten des geistigen Eigentums des Produzenten im Rahmen des Urheberrechts an diesen Elementen oder an der Website als urheberrechtlich geschütztes Werk oder als Datenbank.

    3.2 Alle auf der Website wiedergegebenen Texte sind Eigentum ihrer Autoren. Ihre Nutzung erfolgt entsprechend den üblichen Bedingungen des Urheberrechts, wie sie im französischen Gesetzbuch über geistiges Eigentum festgelegt sind, und in Übereinstimmung mit der Berner Übereinkunft und späteren internationalen Abkommen, vorbehaltlich der im folgenden Absatz genannten Bestimmungen.

    3.3 Jede andere Verwendung der Inhalte der Website bedarf der Zustimmung der betreffenden Produzenten und Autoren.

    3.4 Entsprechend den Bestimmungen von Artikel L.342-1 des Gesetzes über geistiges Eigentum bedarf jegliche Nutzung, auch privat, der gesamten Website oder eines wesentlichen Teils davon der Zustimmung der Produzenten.

    3.5 Jeder Verstoß gegen die Regeln des Urheber- oder Datenbankrechts wird mit strafrechtlichen Sanktionen unter dem Straftatbestand der Fälschung geahndet, unbeschadet etwaiger Schadenersatzansprüche der Rechteinhaber.

  • 4. Fotonachweis

    Interaview – Garnements – Istockphoto – Laurent Lacombe – Stéphane Ferrer – Isabelle Fabre – Office Municipal du Tourisme

  • 5. Hypertext-Links zu dieser Website

    5.1 Ein Link zur Website kann nur mit schriftlicher Zustimmung der Produzenten eingerichtet werden. Anfragen über die Verlinkung der Website müssen per E-Mail über unser Kontaktformular gestellt werden.

    5.2 Die Einfügung eines Links kann nur solchen Websites gewährt werden, die mit der städtischen Einrichtung und ihren üblichen Partnern, dem Tourismus, tourismusbezogenen Aktivitäten, Suchmaschinen sowie Sites, die sich auf die Gemeinde Argelès-sur-Mer beziehen, in Verbindung stehen. Ausgenommen sind jegliche Websites, die Informationen polemischer, pornographischer oder fremdenfeindlicher Art verbreiten oder allgemein als unziemlich empfunden werden.

    5.3 In allen Fällen behalten sich die Produzenten das Recht vor, die Entfernung eines Links zu verlangen, wenn sie der Meinung sind, dass der Verweiser (zitierende Site) die oben festgelegten Regeln nicht einhält.

    5.4 Die verweisenden Websites müssen die Produzenten über wichtige Entwicklungen und Änderungen ihrer Inhalte sowie gegebenenfalls über die Entfernung der Verlinkung auf dem Laufenden halten.

    5.5 Die Produzenten behalten sich das Recht vor, ihre Genehmigung zur Verlinkung jederzeit zu widerrufen, ohne der betreffenden Website den Grund für den Widerruf angeben zu müssen.

    5.6 Die Produzenten behalten sich das Recht vor, auf Websites Dritter zu „verweisen“. Mit dem Zugriff auf diese Links verlässt der Nutzer die Website. Diese verlinkten Websites stehen nicht unter der Kontrolle der Produzenten, die daher nicht für den Inhalt dieser Websites, die darin enthaltenen Links oder Änderungen oder Aktualisierungen dieser Websites verantwortlich sind.

    5.7 Für den Fall, dass die auf fremde Websites verweisenden Links zu allgemeinen Websites führen, behalten sich die Produzenten das Recht vor, den Link so zu ändern, dass er den Benutzer auf die Seite(n) über die Gemeinde Argelès-sur-Mer leitet.

  • 6. Personenbezogene Daten

    DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    In Übereinstimmung mit der Europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (die sogenannte Datenschutzgrundverordnung oder DSGVO)

    In der vorliegenden Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden: die „Datenschutzerklärung“) werden die Pflichten der Website www.argeles-sur-mer.com des Fremdenverkehrsamtes von Argelès-sur-Mer, Place de l’Europe 66700 Argelès-sur-Mer SIRET 776 129 306 00010, bearbeitet von Herrn Jean-Florent Boineau als für die Datenverarbeitung Verantwortlichem, betreffend die Achtung der Privatsphäre und des Schutzes der personenbezogenen Daten ihrer Nutzer dargelegt. In dieser Datenschutzerklärung werden die Verfahrensweisen und Bedingungen beschrieben, die das Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer bei der Erhebung, Nutzung und Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden die „Daten“) anwendet.

    Sie finden in dieser Datenschutzerklärung eine Beschreibung der unterschiedlichen Typen von „Daten“, die wir möglicherweise erheben und verarbeiten oder die Sie uns möglicherweise übermitteln, wenn Sie auf http://www.argeles-sur-mer.com (die „Website“) zugreifen und/oder diese nutzen. Der Begriff „Website“ bezieht sich ausschließlich auf http://www.argeles-sur-mer.com.

    Angesichts der ständigen Weiterentwicklung der Gesetze und Vorschriften im Bereich Technologie und Schutz personenbezogener Daten ist es wahrscheinlich, dass diese Datenschutzerklärung Aktualisierungen unterzogen wird. Wenn Sie ein Nutzer der Website sind, werden Sie per E-Mail über alle Änderungen informiert.

    Sollte eine der Klauseln dieser Datenschutzerklärung für nichtig oder im Widerspruch zu den Bestimmungen stehend erklärt werden, so gilt sie als nicht geschrieben, führt jedoch nicht zur Nichtigkeit der übrigen Klauseln dieser Datenschutzerklärung.

    Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für wie folgt „erhobene Daten“:

    • durch einfaches Navigieren auf der Website
    • über zwischen dem Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer und Ihnen ausgetauschte E-Mails oder über jedes andere elektronische Kommunikationsprogramm ausgetauschte Nachrichten
    • beim Erstellen eines Benutzerkontos auf der Website
    • beim Abonnieren des Newsletters der Website (der „Newsletter“)

    Sie gilt nicht für Informationen, die von Dritten oder über von diesen verwaltete Websites erhoben werden, einschließlich über Anwendungen oder Inhalte (einschließlich Werbung), die den Benutzer auf die Website umleiten. Wir möchten Sie bitten, sich die Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer Daten sorgfältig durchzulesen und weisen Sie darauf hin, dass das Surfen auf unserer Website notwendigerweise zur Annahme dieser Datenschutzerklärung führt. Wenn Sie dieser Verfahrensweise nicht zustimmen, fordern wir Sie auf, unsere Website zu verlassen. Es obliegt Ihnen, die Konformität der Daten, die Sie dem Fremdenverkehrsamt übermitteln, zu überprüfen.

    1. WELCHE DATEN WERDEN DURCH DIE WEBSITE ERHOBEN?

    Je nach Art und Zweck Ihrer Interaktion mit dem Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer (Einrichtung eines Benutzerkontos, Abonnement des Newsletters, Ausfüllen der Kontaktformulare sowie bei eventuellen Telefongesprächen) können wir die folgenden Daten erfassen:

    • Wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten, mit uns über die Kontaktformulare kommunizieren und/oder unseren Newsletter erhalten möchten, werden Sie zwangsläufig zur Angabe Ihrer E-Mail-Adresse aufgefordert.
    • Sie werden um Angabe von Daten zu Ihrer Identität, wie Ihr vollständiger Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanadressen und Ihre Telefonnummern, gebeten.
    • Navigationsdaten: Dabei handelt es sich um Daten über die Art und Weise Ihrer Nutzung der Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des verwendeten Browsers, der Surfzeit, des Suchverlaufs, des verwendetes Betriebssystems, der Sprache sowie der betrachteten Seiten.
    • Daten über Ihre Besuche auf der Website, einschließlich Datenverkehr, Protokolldateien und andere Daten oder Kommunikationsmittel, die Sie beim Zugriff auf die Website nutzen
    • Bestelldaten: Ihre Postadresse ist für die Erstellung von Rechnungen notwendig. Ebenso müssen Sie Ihre Bankverbindung, Ihren PayPal-Namen oder die Daten eines anderen Finanzpartners angeben, um die Bezahlung Ihrer Bestellung auszuführen.
    • Daten über die Nutzung von sozialen Netzwerken, wenn Sie deren Funktionen nutzen.

     

    1. WIE WERDEN IHRE DATEN ERHOBEN?

    Auf der Website werden Daten auf verschiedene Weisen erhoben. Daten können direkt erhoben werden, wenn Sie uns diese wie folgt übermitteln: über die Kontaktformulare oder die Formulare zur Erstellung eines Benutzerkontos, über die auf der Website verfügbaren Formulare zur Registrierung für Newsletter und/oder über Ihre telefonische Kontaktaufnahme. Wenn Sie uns auf diesen verschiedenen Wegen kontaktieren, kann eine Kopie Ihrer Kommunikation mit dem Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer, einschließlich der E-Mail-Adressen, erstellt und archiviert werden. Das Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer erhebt bestimmte Daten auch indirekt über Cookies/Tracker.

    1. WARUM WERDEN IHRE DATEN ERHOBEN?

    Wenn Sie ein einfacher Nutzer sind, erheben wir Ihre Daten für die folgenden Zwecke:

    • für die Zusendung unseres Newsletters und/oder personalisierter kommerzieller Angebote, sofern Sie dazu Ihre Zustimmung erteilt haben.
    • zur Verwaltung Ihrer über die Kontaktseite gesendeten Anfragen.
    • um Ihnen die Gelegenheit zu geben, eine Bewertung der Produkte und/oder der Website zu hinterlassen.
    • um Sie über Änderungen an der Website oder unseren Produkt- und Dienstleistungsangeboten zu informieren.
    • zur Durchsetzung unserer Rechte und Pflichten, die in den mit den Benutzern abgeschlossenen Verträgen festgelegt sind, sowie für jeden anderen rechtlichen Zweck.

    Wir können Cookies oder Tracker auch für die folgenden Zwecke verwenden:

    • Analyse des Verkehrs und der Daten auf der Website, um die Anzahl der Benutzer der Website zu messen, die Nutzung der Website zu erleichtern und sicherzustellen, dass sie schnell auf Ihre Anfragen reagieren kann.
    • Um Ihr Navigation sicher zu gestalten und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, u. a. durch die Erkennung des von Ihnen bereits bereitgestellten Benutzernamens und Passworts, so dass Sie diese nicht eingeben müssen, wenn Sie sich in einen privaten Bereich der Website einloggen. Wenn Sie eine dieser Formen der Datenerhebung ablehnen, können Sie sich nicht mit diesem Teil der Website verbinden (Identifizierung unmöglich).

    Was ist ein Cookie?

    Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Anfrage des Servers, auf dem die besuchte Website gehostet wird, auf der Festplatte Ihres Terminals (Computer oder Telefon) gespeichert wird. Ein Cookie enthält Informationen über das Navigationsverhalten auf den Unterseiten der Website. Ziel ist es, die spätere Nutzung der Website durch dieselbe Person zu erleichtern und eine optimale Navigation zu ermöglichen.

    Wie funktionieren Cookies?

    Die Verwaltung der Cookies auf Ihrem Computer erfolgt in Ihrem Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari usw.). Dieser erhält vom Server den Auftrag, sie zu speichern (das Prinzip der Cookies gehört zum HTTP-Protokoll, das für den Austausch im Web verwendet wird). Die Cookies werden im Browser gespeichert und Sie haben auch im Browser die Möglichkeit, die Cookies nach Ihren Wünschen einzustellen. Sie können verhindern, dass Cookies gespeichert werden (dann haben Sie aber keinen Zugriff auf bestimmte Funktionen der Website). In Ihrem Browser können Sie die Cookies auffinden, auflisten und löschen. Auch wenn Sie die Cookies nicht löschen, werden sie von Ihrem Computer verschwinden, da sie ein Ablaufdatum haben, das mehrere Monate nach oder am „Ende der Sitzung“ d. h. in dem Moment, in dem Sie die besuchte Website verlassen, liegt.

    Browsereinstellungen

    Über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies aktivieren oder deaktivieren. Hier erfahren Sie, wie Sie in den am häufigsten verwendeten Browsern die Cookie-Einstellungen vornehmen können:

    In Internet ExplorerTM: http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies

    1. WER VERARBEITET IHRE DATEN?

    Ihre Daten werden vom Personal und den Mitarbeitern des Fremdenverkehrsamts von Argelès-sur-Mer verarbeitet, die für folgende Bereiche zuständig sind:

    • Management von Informationsanfragen.
    • Support-Management, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
    • Zusendung des Newsletters, wenn Sie diesen abonniert haben.

     

    Darüber hinaus können Ihre Daten im Rahmen unserer Tätigkeit und zu Verarbeitungszwecken an Subunternehmer, Dienstleister oder andere Dritte weitergegeben werden. Dies betrifft insbesondere:

    • Mailjet SAS (für den E-Mail-Versand).
    • „Google Analytics“ (für die Analyse der Besucher der Website).

    Jeder dieser Akteure ist zur Vertraulichkeit bei der Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet.

    Für den Versand unserer Newsletter werden unsere E-Mailing-Kampagnen durch die Dienste von Mailjet SAS 13-13 bis, rue de l’Aubrac – 75012 Paris, Frankreich, verwaltet.

    Alle vorgenannten Unterauftragnehmer, Dienstleister, Partner oder sonstige Dritte sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit und den Schutz der Daten zu respektieren und sie nur für die Zwecke zu verarbeiten, für die wir sie an sie weitergeben.

    Ihre Daten können im Falle einer Fusion, Abtretung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer anderen Übertragung des gesamten oder eines Teils des Vermögens des Fremdenverkehrsamtes von Argelès-sur-Mer, aufgrund von Ungewissheiten oder im Falle eines Konkurses, einer Liquidation oder anderer Vorgänge, bei denen die Daten der Nutzer des Fremdenverkehrsamtes von Argelès-sur-Mer zu den übertragenen Vermögenswerten gehören, an einen Käufer oder einen anderen Nachfolger übertragen werden.

    Und schließlich können wir Ihre Daten auch wie folgt offenlegen:

    • zur Erfüllung sämtlicher nach den geltenden Gesetzen erforderlicher Vorgaben, einschließlich staatlicher und behördlicher Aufforderungen.
    • wenn wir der Meinung sind, dass eine Offenlegung zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit des Fremdenverkehrsamtes von Argelès-sur-Mer, seiner Kunden oder anderer Interessengruppen notwendig oder erforderlich ist.

    Diese mögliche Offenlegung schließt den Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zwecke des Schutzes vor Betrug und Fälschung ein.

    Die Website kann Links zu verschiedenen Websites und Plattformen sozialer Netzwerke enthalten, die auf Servern Dritter von Personen oder Organisationen verwaltet werden, über die das Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer keine Kontrolle hat. Infolgedessen können wir nicht für die Art und Weise verantwortlich gemacht werden, wie Ihre Daten auf den Servern dieser Dritten gespeichert oder verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, die geltende Datenschutzerklärung zum Schutz personenbezogener Daten aller Website Dritter zu lesen, auf die Sie über die Website zugreifen, um zu beurteilen, wie Ihre Daten verwendet werden.

    1. WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN AUFBEWAHRT?

    Das Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer bewahrt Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die in Artikel 3 genannten Zwecke erforderlich ist. Diese Aufbewahrungsfrist variiert entsprechend den betroffenen Daten, da diese Frist je nach Art und Zweck der Erhebung möglicherweise variiert. In ähnlicher Weise schreiben bestimmte gesetzliche Pflichten eine bestimmte Aufbewahrungsfrist vor.

    Wenn Sie den Newsletter abonnieren, bewahren wir Ihre E-Mail-Adresse solange auf, bis Sie den Newsletter abbestellen.

    Wenn Sie sich über das Kontaktformular an das Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer wenden oder wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, können Ihre Daten wie folgt gespeichert werden:

    – bis zu einem (1) Jahr ab dem letzten Kontakt, wenn Sie kein Kundenkonto haben oder keine Bestellung auf der Website oder bei unserem Unternehmen aufgegeben haben.

    – bis zu zehn (10) Jahre (gesetzliche Dauer) ab der letzten Bestellung auf der Website, wenn diese Informationen diese Bestellung betreffen.

    – In allen anderen Fällen darf die Aufbewahrungsdauer der ausgetauschten Daten drei (3) Jahre nicht überschreiten.

    Wenn Sie einen Antrag auf Löschung personenbezogener Daten stellen, wird Ihr Benutzerkonto auf der Website deaktiviert und anonymisiert und dann entsprechend den oben genannten Zeiträumen ab dem Tag der Antragstellung vollständig gelöscht. Die mit Hilfe von Cookies oder Tracern erhobenen Daten werden bis zu sechs (6) Monate für Cookies oder Tracer, die das Publikum messen, und bis zu dreizehn (13) Monate für alle anderen aufbewahrt. Über die oben genannten Aufbewahrungsfristen hinaus werden Ihre Daten anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke aufbewahrt.

    1. WIE WERDEN IHRE DATEN GESCHÜTZT?

    Ihre Daten werden auf einem sicheren Server gespeichert, der durch eine Firewall und ein Antivirenprogramm geschützt ist. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten gegen versehentlichen Verlust und gegen unbefugten Zugriff, Verwendung, Änderung und Offenlegung zu gewährleisten. Aufgrund der inhärenten Eigenschaften des Internets ist es uns jedoch nicht möglich, die optimale Sicherheit des Informationsaustauschs in diesem Netzwerk zu garantieren. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, können wir die absolute Sicherheit der an die Website übermittelten Informationen nicht garantieren. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie Ihre Daten auf eigenes Risiko übermitteln. Wir können nicht für die Nichteinhaltung der Datenschutzeinstellungen oder die Sicherheitsmaßnahmen auf der Website verantwortlich gemacht werden. In diesem Sinne stimmen Sie zu, dass die Sicherheit Ihrer Informationen auch in Ihrer Verantwortung liegt. Zum Beispiel liegt es in Ihrer Verantwortung, das Passwort zu Ihrem Benutzerkonto geheim zu halten. Geben Sie es unter keinen Umständen an Dritte weiter. Seien Sie ebenfalls vorsichtig, wenn Sie Informationen in den öffentlichen Abschnitten der Website veröffentlichen, die von jedem Benutzer der Website eingesehen werden können.

    1. WELCHE RECHTE HABEN SIE?

    Sie können wählen, wie die Daten, die Sie uns senden, verwendet werden sollen:

    • Sie können die Website durchsuchen, ohne Daten anzugeben. Gegebenenfalls können Sie bestimmte Funktionen der Website nicht nutzen und insbesondere keine Käufe (wenn Sie ein einfacher Benutzer sind) und/oder Downloads von der Website tätigen.
    • Sie können entscheiden, den Newsletter und unsere personalisierten Angebote abzubestellen: Klicken Sie einfach auf den Link, der in jede an Sie gesendete E-Mail eingefügt ist.

    Darüber hinaus haben Sie, vorbehaltlich der Bedingungen, die in den genannten Vorschriften für die Ausübung dieser Rechte vorgesehen sind, folgende Rechte:

    • das Recht auf die Löschung Ihrer Daten (mit Ausnahme von Buchhaltungsdaten, die gemäß französischem Recht über einen Zeitraum von 10 Jahren aufzubewahren sind – Artikel L123-22 des Handelsgesetzbuches).
    • das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
    • das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus rechtmäßigen Gründen gemäß Artikel 21 der DSGVO zu widersprechen.
    • das Recht auf Übertragbarkeit der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (für die automatisierte Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder der Ausführung eines Vertrages).
    • das Recht, die Zustimmung zu widerrufen, sofern eine solche bei Ihnen eingeholt wurde. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung erfolgt, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

    Sie erkennen jedoch an, dass die vor dem Widerruf Ihrer Zustimmung durchgeführte Verarbeitung in vollem Umfang gültig bleibt. Sie haben ferner das Recht, der Auswertung Ihrer Daten durch das Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer für Marketingzwecke zu widersprechen, ohne dass Sie dafür Gründe angeben müssen.

    Gemäß Artikel 12.6 der DSGVO behält sich das Fremdenverkehrsamt von Argelès-sur-Mer als für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle jedoch das Recht vor, Sie um einen Identitätsnachweis zu bitten, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Daten, die zum Nachweis Ihrer Identität herangezogen werden, gelöscht werden, sobald wir auf Ihrer Aufforderung nachgekommen sind. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail in französischer Sprache an infos@argeles-sur-mer.com oder an die folgende Adresse senden:

    OFFICE DE TOURISME – Place de l’Europe – 66700 ARGELES-SUR-MER

    Zur Beantwortung sämtlicher Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte steht uns ein Zeitraum von einem Monat zur Verfügung. Dieser Zeitraum kann aufgrund der Komplexität der Anfragen oder aufgrund einer übermäßigen Anzahl von Anträgen um zwei Monate verlängert werden.

    1. SPEICHERUNG DER VOM FREMDENVERKEHRSAMT VON ARGELES-SUR-MER ERHOBENEN DATEN

    Die Speicherung der im Rahmen der Nutzung der Website erhobenen Daten erfolgt ausschließlich auf einem Server in Europa (Frankreich), der von der Firma RACCOURCI AGENCY 18 bvd Maréchal Lyautey, 17000 La Rochelle, gehostet wird.

  • 7. Verantwortung

    7.1 Die auf der Website präsentierten Inhalte stehen unter der alleinigen Verantwortung ihrer Autoren. Die darin enthaltenen Informationen, Kommentare und Meinungen sind für sie allein verbindlich. Die Verantwortung der Produzenten kann nicht auf der Grundlage dieser Inhalte in Anspruch genommen werden.
    7.2 Die Produzenten können nicht für materielle Fehler verantwortlich gemacht werden, die sich trotz aller Sorgfalt bei der Veröffentlichung der Dokumente auf der Website eingeschlichen haben.
    7.3 Ferner können die Produzenten nicht für Informationen, Kommentare und Meinungen verantwortlich gemacht werden, die auf den Websites zum Ausdruck gebracht werden, auf die sie durch Hypertext-Links verweisen und über die sie keine redaktionelle Kontrolle haben.
    7.4 Die Produzenten können darüber hinaus nicht für fehlerhafte Datenübertragungen aufgrund verschiedener Internetnetzwerke oder aufgrund von Inkompatibilitäten des Browsers des Benutzers verantwortlich gemacht werden.

  • 8. Technische Empfehlungen

    Alle Bemühungen der Produzenten sind auf die größtmögliche Kompatibilität des Zugangs zu ihrer Website ausgerichtet.

Schließen