RANDONNEE-PALMEE-ARGELES-2022-B.COLLARD-15.jpg
©B. Collard

Schnorchelausflug

auf der Entdeckungreise der Meeresfauna und -flora an der Côte Vermeille

Weit mehr als bloß eine Erkundung der Unterwasserwelt
laden wir Sie ein, in das Herz dieser reichen und geschützten Meeresumwelt des Mittelmeers einzutauchen.

Kommen Sie mit weit geöffneten Augen unter der Maske aus dem Staunen nicht mehr heraus und genießen Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt
mit Marine, der Naturführerin, die unsere hübschen Buchten in- und auswendig kennt!

Sie haben Lust, den Strand und den warmen Sand ein wenig zu verlassen? Dann begleiten Sie uns und beobachten Sie, was unter Wasser vor sich geht!

Um diese Erfahrung voll auszukosten, haben wir uns mit Marine verabredet, die für den Vormittag unsere Führerin ist. Sie ist Naturführerin und wir haben es somit mit einer echten Expertin zu tun! Vor allem anderen ist Marine jedoch leidenschaftlich und liebt es, all ihr Wissen an Neugierige aller Altersgruppen weiterzugeben.

Der Vormittag beginnt mit einem Vortrag über das Mittelmeer, seine Biodiversität und umweltbewusste Verhaltensweisen, die man übernehmen sollte, um diese Umwelt zu erhalten. Unsere Führerin fesselt ihre Zuhörer, indem sie ihre Ausführungen mithilfe von Modellen, Karten und illustrierten Informationsblättern veranschaulicht.

Darüber hinaus informiert uns Marine über die Sicherheitszeichen, damit wir mit ihr kommunizieren können, sobald wir im Wasser sind 👌👋.

Anschließend gehen wir zur Ausrüstung über. Die Ausrüstung ist für jeden geeignet: Wir erhalten einen Taucheranzug, eine Maske, einen Schnorchel und ein Paar Flossen. Wir verladen die Ausrüstung und fahren mit dem hübsch dekorierten Minibus zu unserem Tauchplatz.

Strecke: 10-35 Min.

Heute begeben wir uns zum Strand von L’Oli zwischen Collioure und Port-Vendres.
Dieser Strand ist jedoch nur einer von zahlreichen Stränden zwischen Argelès-sur-Mer und Cerbère, an denen unsere Führerin gewöhnlich tätig ist.

Sobald wir den Kleinbus geparkt haben, schnappen wir uns unsere Ausrüstung und folgen einem kleinen Pfad, der zum Strand führt.
Am Ufer angekommen, umsorgt Marine uns mit vielen wertvollen Tipps zum Anziehen des Taucheranzugs und nimmt sich dann die Zeit, die wir benötigen, damit wir uns alle in dieser neuen Wasserwelt wohlfühlen.

All jene, die sich am meisten Sorgen machen, werden schnell beruhigt sein, denn die Bewegungen an der Oberfläche erfordern keine große Technik und geringe Anstrengungen. Mit unserem Anzug ausgestattet schwimmen wir los! Diese Schnorcheltour ist für alle geeignet, unabhängig vom Schwimmniveau und vom Alter.
Und für all jene, die noch ein wenig zaghaft sind, besteht jederzeit die Möglichkeit, sich an der Boje festzuhalten, die unsere Führerin während des Ausflugs hinter sich herzieht.

Es ist soweit, wir sind angekommen und tauchen in eine neue Welt ein. Die Sicht ist perfekt und wir sehen bereits die ersten Fische. Zunächst verbleiben wir in einem engen Kreis um unsere Führerin herum, die uns hier einen Seestern, dort einen kleinen Oktopus und andere bunte Fische zeigt. Dann öffnen wir nach und nach weit unsere Augen, um selbst die Meeresfauna und -flora zu beobachten: perlmuttfarbene Muscheln, Garnelen, Einsiedlerkrebse, Pferdeaktinien, Seeanemonen, Neptungräser, silberfarbene Fischschwärme, …

Das Spektakel des Unterwasserlebens ist einfach wunderbar! Was für ein Privileg, inmitten all dieser Arten schwimmen zu können.

RANDONNEE-PALMEE-ARGELES-2022-B.COLLARD-18.jpg
Wussten Sie bereits?

Die Meereswelt macht 70 % unseres Planeten aus

Eine gesellige Nachbesprechung

Liebend gerne würden wir stundenlang bleiben und diese faszinierende Welt genießen, müssen uns jedoch dazu durchringen, wieder das Festland zu erreichen und können es kaum erwarten, uns über dieses unvergessliche Erlebnis auszutauschen.

Nach der Rückkehr spülen wird die Ausrüstung ab und setzen uns dann an einen Tisch, um uns die Zeit zu nehmen und uns genauer mit den unter Wasser beobachteten Arten auseinanderzusetzen.
Anhand von Fotos identifizieren wir alles, was wir gesehen haben, und nutzen die Gelegenheit, mehr über die geschützten, reglementierten und endemischen (d.h. nur in diesem geografischen Gebiet vorkommende) Arten zu erfahren.

Unser Schnorchelausflug endet mit der Überreichung eines „Schnorchlerdiploms im Einklang mit der Einhaltung der Meeresumwelt“.
Voller Stolz werden wir es im Büro aufhängen!

Mit (See-)Sternen in den Augen reisen wir wieder ab und sind glücklich, diese unvergessliche Erfahrung gemacht zu haben.

Aktivität

vorgeschlagen von

Andere Tauch-

Clubs
Schließen